Inmitten der schönen Lungauer Gemeinde Unternberg - im Biosphärenpark Salzburger Lungau - auf 1.025 m Seehöhe gelegen befindet sich unser Bauernhof. Hier leben und arbeiten drei Generationen unter einem Dach.
Wir, Manfred und Martina, bewirtschaften den Betrieb seit 1996 und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf eine biologische und nachhaltige Wirtschaftsweise. 2001 wurde der Milchviehbetrieb auf die naturnahe Mutterkuhhaltung umgestellt.
In den letzten Jahren sind auch Ziegen bei uns eingezogen, welche den Sommer gemeinsam mit der Mutterkuhherde auf der Alm verbringen.
Mit viel Liebe, ganz stressfrei und in ihrem eigenen Tempo dürfen die Tiere bei uns am Hof wachsen und gedeihen. Das Tierwohl ist uns besonders wichtig und hat Priorität im bäuerlichen Alltag.
Auf der hofeigenen Alm in Schönfeld auf 1.700 m Seehöhe, im Bios-phärenpark Salzburger Lungau, verbringen die Mutterkühe mit ihren Kälbern den Almsommer. Auch unsere Ziegenherde genießt den Sommer auf der Alm.
Da diese emsigen Wiederkäuer bevorzugt neben Kräutern auch frische Blätter und Zweige von Büschen und Sträuchern auf ihrem Speiseplan haben, liefern sie nicht nur feinstes Kitzfleisch, sondern unterstützen uns auch tatkräftig und kontinuierlich bei der Almpflege.
Im Herbst nach der Heimweide lohnen es uns die Jungrinder und Almkitze mit hochwertigem Fleisch in Spitzenqualität.
Das Salzburger Naturbeef ist ein Fleisch von Spitzenqualität aus der heimischen Rinderzucht. Es kommt von maximal zwölf Monate alten Jungrindern aus der naturnahen Mutterkuhhaltung. Das Fleisch ist besonders zart und feinfasrig, hat aber bei entsprechender Fetteinlagerung bereits den vollen Geschmack von Rindfleisch.
Das qualitativ hochwertige Fleisch der jungen Ziege ist besonders reich an Eiweiß und B-Vitaminen, zudem kalorien- und cholesterinarm. Das fein-milde Aroma, die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten und natürlich auch der hervorragende Geschmack sprechen für sich. Diese Delikatesse findet großen Anklang beim gesundheitsbewussten Konsumenten.
Ob „Jungrind- oder Almkitz“ –
ein g´schmackiger „Lungauer Ächtleng“ darf nicht fehlen, aus diesem Grunde kommt dem Kartoffelanbau am
Hof eine stetig wachsende Rolle zu.
Mit seinem hohen Nährwert, seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und vor allem seinem unvergleichlichen Geschmack erfüllt der Lungauer Ächtleng (Kartoffel) höchste Ansprüche.
Dass der „Lungauer Ächtleng“ so geschmacksintensiv ist, hat mit den Anbaubedingungen im Lungau zu tun. Die naturbelassenen und sandigen Urgesteins-Verwitterungsböden auf 1.000 m Seehöhe eignen sich bestens für den Anbau.
Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht tragen ihren Teil zur Robustheit der Ächtleng bei. Viel Sonne tagsüber und raue Nächte lassen die Kartoffeln langsam wachsen und verleihen ihnen ein kräftiges Aroma.
Sorte Ditta
festkochende Speisekartoffel, bissfest, zerfallen nicht beim Kochen, gut lagerfähig
Tipp: sehr gut geeignet für Kartoffelsalat
Knollenmerkmale
Form: langoval
Schalenfarbe: gelb
Fleischfarbe: hellgelb
Sorte Laura
vorwiegend festkochende Speisekartoffel, vielseitig verwendbar, besonders gut für Beilagen, Blechkartoffel, Folienkartoffel oder Pommes frites geeignet, sehr gut lagerfähig
Der Allrounder – beliebt für alle Zwecke
Knollenmerkmale
Form: oval
Schalenfarbe: rotschalig
Fleischfarbe: tiefgelb
Sorte Melody
mehligkochende Speisekartoffel, besonders geeignet für Püree, Folienkartoffel und Kartoffelteig
Tipp: Ächtleng mit Butter und Salz - zergeht auf der Zunge!
Knollenmerkmale
Form: oval
Schalenfarbe: gelb
Fleischfarbe: gelb
SALZBURGLAND HERKUNFTS-ZERTIFIKAT
Unsere Lebensmittel und Produkte, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind, werden streng auf regionale Herkunft kontrolliert. Nur geprüfte und zertifizierte Produkte dürfen das runde Siegel tragen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle unsere ausgezeichneten Produkte aus Salzburg stammen und in Salzburg verarbeitet wurden. Echter Genuss aus der Region!